Columbus McKinnon ist Preisträger des iF DESIGN AWARD 2018
09.03.2018
Hannover, 09.03.2018 – Columbus McKinnon hat den diesjährigen iF DESIGN AWARD gewonnen und zählt somit zu den Preisträgern des weltweit renommierten Design-Labels. Prämiert wurde der Handhebelzug Yale ERGO360 in der Disziplin Produkt, Kategorie 1.21 Industrie / Skilled Trades.
Der iF DESIGN AWARD wird einmal im Jahr von der weltweit ältesten unabhängigen Designinstitution, der iF International Forum Design GmbH in Hannover, vergeben.
Der Handhebelzug Yale ERGO 360 konnte die 63-köpfige, unabhängige, internationale Expertenjury durch seine innovative Handhabung und Arbeitserleichterung überzeugen. Die Zahl der Bewerber war groß: Die Juroren hatten unter 6.400 Einreichungen aus 54 Ländern das begehrte Gütesiegel zu vergeben.
Weitere Informationen zum Handhebelzug Yale ERGO 360 sind in der „Design Excellence“ auf dem iF WORLD DESIGN GUIDE, nachzulesen.
Über Columbus McKinnon
Das amerikanische Unternehmen ist seit 1875 Produzent von Hebezeugen, und ist seit über 100 Jahren in Europa tätig.
Heute ist Columbus McKinnon ein führender, weltweit tätiger Anbieter von Material Handling Produkten und Services zum Heben, Ziehen und Zurren von Lasten. Das Kernangebot umfasst Hebezeuge, Kräne, Lastaufnahme- und Anschlagmittel.
Vor dem Hintergrund einer erfolgreichen, 140-jährigen Tradition ist die Unternehmensgruppe darauf fokussiert, die ständig wachsenden Anforderungen von Industrie und gewerblichen Anwendern mit herausragender Produkt, – Service- und Prozessqualität zu erfüllen und damit den kostenoptimalen und zugleich sicheren Einsatz der Produkte zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Marken des Unternehmens gehören Yale, Pfaff-silberblau und Stahl CraneSystems.
Über den iF DESIGN AWARD
Seit 65 Jahren ist der iF DESIGN AWARD ein weltweites, anerkanntes Markenzeichen, wenn es um ausgezeichnete Gestaltung geht. Die Marke iF ist als Symbol für herausragende Designleistungen international etabliert. Der iF DESIGN AWARD gehört zu den wichtigsten Designpreisen der Welt. Er prämiert Gestaltungsleistungen aller Disziplinen: Produkt-, Verpackungs-, Kommunikations- und Service-Design/UX, Architektur und Innenarchitektur sowie Professional Concept. Alle ausgezeichneten Beiträge werden im iF WORLD DESIGN GUIDE präsentiert, in der iF design app veröffentlicht und in der iF design exhibition Hamburg ausgestellt.
Yale ERGO 360° Handhebelzug gewinnt den Fast Pitch Innovation Award auf der LiftEx 2017
30.11.2017
Eines der neuesten Produkte von Columbus McKinnon, der Yale ERGO 360° Handhebelzug, wurde auf der LiftEx 2017 mit dem Fast Pitch Innovation Award prämiert.
Der Fast Pitch Innovation Award wird in Anerkennung einer hervorragenden Innovation oder signifikanten Verbesserung eines neuen oder eines bestehenden Produkts oder Dienstleistung verliehen, welches der gesamten Hebebranche oder einem bestimmten Sektor der Branche zugute kommt.
Die im November stattfindende LiftEx 2017 ist eine Messe des Verbands der Hebezeug-Ingenieure (LEEA – Lifting Equipment Engineers Association), die tausende von Fachleuten aus der Industrie anzieht, die auf zahlreiche vertikale Märkte spezialisiert sind.
»Download
JUBILÄUM IN KISSING - Vom Familienbetrieb zum Global Player
31.07.2017
Vor 150 Jahren wurde die Firma Pfaff-silberblau gegründet. Das wurde jetzt bei einem Fest mit allen Mitarbeitern und vielen Gästen gefeiert.
Das 150-jährige Bestehen ihres Unternehmens feierten die Mitarbeiter von Pfaff-silberblau mit einem großen Biergarten auf dem Betriebsgelände in Kissing. Bürgermeister Manfred Wolf und Thomas Schörg, Regionalgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben, gratulierten zur langen Erfolgsgeschichte, die 1867 mit einer Windenfabrik in Augsburg begonnen hatte.
Deren Produktion führte August Pfaff 1902 auf ein industrielles Niveau. „Familienunternehmen hatten einen Stellenwert“, sagte Geschäftsführer Lutz Wächter in seinem Rückblick. 1920 wurden die Söhne August und Walter Pfaff Teilhaber im Unternehmen. Wächter schilderte die permanente Weiterentwicklung der Firma: zunächst im Bereich Winden, später bei Hubanlagen und seit diesem Jahrtausend in der Antriebstechnik.
Wichtige Meilensteine bei der Expansion waren 1972 der Umzug von der Jakober-Vorstadt in moderne Räume nach Derching, die Gründung von Auslandsgesellschaften 1983 sowie 1990 der Eintritt des ältesten Sohnes Stefan Pfaff ins Unternehmen. Im Herbst 2006 stieg die Beteiligungsgesellschaft EQT, hinter der die schwedische Industriellenfamilie Wallenberg steht, als Mehrheitsgesellschafter ein und übernahm Anteile der Eigentümerfamilie Pfaff.
An den Umzug nach Kissing konnte sich Bürgermeister Wolf noch gut erinnern: „Ihm waren lange nächtliche Geheimverhandlungen in Derching vorausgegangen!“ Im März 2007 stellte der Gemeinderat durch mehrere Beschlüsse die notwendigen Weichen, ein Dreivierteljahr später konnten die Mitarbeiter bereits einziehen. Das neue Areal am „Silberpark“ umfasst ein vierstöckiges Verwaltungsgebäude mit einer Gesamtfläche von 3000 Quadratmetern, eine neue prozessorientierte Produktionshalle sowie eine effizient aufgebaute Lagerhalle mit insgesamt 6400 Quadratmetern.
2008 erfolgte dann die Eingliederung als Tochtergesellschaft in den amerikanischen Columbus McKinnon-Konzern, der Krane, Hebezeuge und Fördertechnik anbietet; die Traditionsmarken Pfaff-silberblau und Alltec Antriebstechnik wurden weitergeführt. „Doch was wäre eine Gesellschaft ohne ihre Mitarbeiter?“, fragte Wächter und dankte allen Zuhörern für ihren Einsatz.
Viele von ihnen sind schon seit Jahrzehnten im Unternehmen tätig, Konrad Ertl sogar seit einem halben Jahrhundert. Er hatte im August 1967 eine Lehre als Maschinenschlosser begonnen und sich über die Jahre detailliertes Ingenieurwissen angeeignet – eine Leistung, die Thomas Schörg mit einer Urkunde der IHK würdigte.
STAHL CraneSystems – Teil der Columbus McKinnon Familie
31.01.2017
Wie Sie vielleicht wissen hat Columbus McKinnon am 30. November 2016 eine Vereinbarung mit Konecranes zum Kauf von STAHL CraneSystems geschlossen. Aus diesem Grund ist es uns eine Freude Ihnen mitzuteilen, daß STAHL CraneSystems zum 31. Januar 2017 offiziell Teil der Columbus McKinnon Familie ist.
STAHL CraneSystems ist ein weltweit führender Hersteller für Hebetechnik und Krankomponenten sowie der Spezialist für explosionsgeschützte Krantechnik, Systemlösungen und Engineering. Zu den Kunden zählen Kranbauer und weltweit namhafte Planungs- und Generalunternehmen, Maschinen- und Anlagenbauer.
Columbus McKinnon ist in der Fördertechnik ein weltweit führender Entwickler, Hersteller und Vermarkter von Produkten, Systemen und Dienstleistungen, welche effizient und ergonomisch Materialien bewegen, heben und sichern.
Die Strategie und alle Ihnen bekannten Ansprechpartner sowie geschäftlichen Abläufe bleiben für beide Firmen unverändert.
Wir freuen uns auf eine weiterhin gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen zusammen mit STAHL CraneSystems und Columbus McKinnon.
Zusammen sind wir in der Lage, Ihnen ein noch größeres Produktportfolio anzubieten.
Sollten Sie Fragen zur Akquisition haben, so stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Erweitert das Anschlagmittelangebot von Hochleistungslasthaken bis 2.000 Tonnen
Ausweitung des bestehenden Lasthakenangebotes einschließlich einer Vielzahl verschiedener Hakentypen
STB ist seit mehr als 100 Jahren ein zuverlässiger Lieferant von Kran-Schmiede-Teilen für Kranhersteller in Europa und Asien
AMHERST, NY, 5. Januar 2015 - Columbus McKinnon Corporation (NASDAQ: CMCO), ein führender Entwickler, Hersteller und Vermarkter von Fördertechnik-Produkten, gab heute bekannt, dass er die in Privatbesitz befindliche Stahlhammer Bommern GmbH ("STB"), ein Hersteller einer großen Bandbreite von Hebezeugen und Schmiedeteilen, einschließlich Einzel- und Doppelhaken, die in der Lage sind besonders schweren, statischen und dynamischen Lasten standzuhalten, erworben hat.
Timothy T. Tevens, Präsident und Vorstandsvorsitzender, kommentierte, "Die Marke STB ist auf eine lange Geschichte der Entwicklung und Herstellung qualitativer, zuverlässiger Schwerlasthebezeuge gebaut. STB erweitert unser Anschlagmittelangebot um eine größere Vielfalt von Ösen, Schäkeln sowie Doppelhaken und vertieft unseren Zugang der anvisierten globalen Märkte wie Öl & Gas-, Bergbau-, Bau- und Schwerlastindustrien. Wir planen den Produktbereich von STB durch unser etabliertes globales Verkaufs- und Vertriebsnetzwerk weiter auszubauen."
Gegründet im Jahr 1911 und mit Hauptsitz in Hamm, Deutschland, besitzt STB Werkzeugbau-, Schmiede- und Zerspanungskapazitäten. Als führender europäischer Hersteller von Schwerlasteinzel- und Doppelhaken, bietet STB einem breit gefächertem Kundenstamm Anschlagmittel als auch Maschinenbauelemente an, vorwiegend Europa und Asien bedienend. STB stellt seine Produkte in seinem 7.380 m2 großem Werk in Hamm, Deutschland, her und erwartet im Kalenderjahr 2014 einen Umsatz von ca. $ 17,8 Mio. Alle Finanzkennzahlen sind unter Anwendung des Wechselkurses 1,23 von Euros auf U.S. Dollar umgewandelt worden.
Über Columbus McKinnon
Columbus McKinnon ist ein weltweit führender Entwickler, Hersteller und Vermarkter von Fördertechnik Produkten, Systemen und Dienstleistungen, welche effizient und ergonomisch Materialien bewegen, heben und sichern. Die Kernprodukte umfassen Hebezeuge, Krane, Antriebe und Anschlagmittel. Das Unternehmen konzentriert sich auf gewerbliche und industrielle Anwendungen, die Sicherheit erfordern und Qualität durch ihr überlegenes Design und Ingenieurwissen Weitere Informationen über Columbus McKinnon stehen auf deren Webseite http://www.cmworks.com zur Verfügung.
Safe Harbor Erklärung
Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsbezogene Aussagen" im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Solche Erklärungen beinhalten, sind aber nicht darauf beschränkt, Erklärungen hinsichtlich zukünftiger Umsätze und Erträge, beziehen bekannte und unbekannte Risiken ein, Unsicherheiten und anderen Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens wesentlich von den ausdrücklichen und implizierten Resultaten durch solch eine Erklärung abweichen. Dies schließt allgemeine wirtschaftliche und geschäftliche Konditionen, Konditionen, die durch das Unternehmen bediente Industriezweige und deren Niederlassungen, Kunden und Lieferanten, Reaktionen der Wettbewerber auf die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens, die gesamte Marktakzeptanz solcher Produkte und Dienstleistungen, die Integration von Akquisitionen und anderen Faktoren ein, die in den regelmäßigen Unternehmensberichten offengelegt und bei der Börsenaufsicht (Securities and Exchange Commission) eingereicht werden. Somit sind diese zukunftsbezogene Aussagen als aktuelle Pläne, Einschätzungen und Annahmen anzusehen. Das Unternehmen übernimmt keine Haftung zur Aktualisierung der in dieser Veröffentlichung enthaltenen zukunftsbezogenen Informationen.
Kontakte:
Gregory P. Rustowicz
Vice President - Finance and Chief Financial Officer
Columbus McKinnon Corporation
716-689-5442 greg.rustowicz@cmworks.com
Hannover, 09.03.2018 – Columbus McKinnon was a winner of this year’s iF DESIGN AWARD, a world-renowned design prize. The winning product, the ratchet lever hoist Yale ERGO360, won in the discipline ‘Product’, in the ‘1.21 Industry / Skilled Trades’ category.
Each year, the world’s oldest independent design organization, Hannover-based iF International Forum Design GmbH, organizes the iF DESIGN AWARD.
The ratchet lever hoist Yale ERGO360 won over the 63-member jury, made up of independent experts from all over the world, with its innovative handling and its work relief. The competition was intense: over 6,400 entries were submitted from 54 countries in hopes of receiving the seal of quality.
More information about the ratchet lever hoist Yale ERGO360 can be found in the “Design Excellence” section of the iF WORLD DESIGN GUIDE.
About Columbus McKinnon
The American company has been producing hoists since 1875 and has been operating in Europe for over 100 years.
Today, Columbus McKinnon is a leading global supplier of material handling products and services for lifting, pulling and lashing loads. The core offer includes hoists, cranes, load handling products and slings.
Against the background of a successful, 140-year tradition, the group is focused on meeting the ever-growing demands of industry and professional users with outstanding product, service and process quality, thereby guaranteeing cost-effective and safe use of the products. Key brands include Yale, Pfaff-silberblau and Stahl CraneSystems.
About the iF DESIGN AWARD
For 65 years, the iF DESIGN AWARD has been recognized as an arbiter of quality for exceptional design. The iF label is renowned worldwide for outstanding design services, and the iF DESIGN AWARD is one of the most important design prizes in the world. Submissions are awarded in the following disciplines: Product, Packaging, Communication and Service Design/UX, Architecture and Interior Architecture as well as Professional Concept. All awarded entries are featured on the iF WORLD DESIGN GUIDE, in the iF design app and are displayed at the iF design exhibition Hamburg.
Yale ERGO 360° Hoist Wins Fast Pitch Innovation Award - at LiftEx 2017
30.11.2017
One of Columbus McKinnon’s newest products, the Yale ERGO 360° ratchet lever hoist, won the Fast Pitch Innovation Award at LiftEx 2017.
The Fast Pitch Innovation Award is given in recognition of an outstanding innovation or significant improvement to a new or an existing product or service that will benefit the lifting industry as a whole or a specific sector of the industry.
LiftEx 2017, held in November, is a tradeshow hosted by the Lifting Equipment Engineers Association (LEEA) bringing in thousands of professionals in the lifting industry industries focused on numerous vertical markets.
»Download
Columbus McKinnon Names New Chief Executive Officer
16.03.2017
Mark D. Morelli joins the Company as Timothy T. Tevens retires
AMHERST, N.Y., Feb. 28, 2017 (GLOBE NEWSWIRE) -- Columbus McKinnon Corporation
(NASDAQ:CMCO) ("Company"), a leading designer, manufacturer and marketer of material handling products, technologies and services, announced that, effective today, its Board of Directors has appointed Mark D. Morelli as the Company's President and Chief Executive Officer, completing its previously announced succession plan. Mr. Morelli has also been elected to the Board of Directors.
Ernest R. Verebelyi, Chairman of the Board, commented, "Mark brings a unique background to the Company that is ideally suited for building upon our strategic initiatives and recent acquisitions. He has held significant leadership positions in global technology and industrial markets and brings a proven record of accomplishment. Under his leadership, Mark has developed high performance organizations that have achieved meaningfully higher rates of growth and expanded margins. We believe he will leverage his experience in industrial technologies to strengthen our market position as well as capitalize on his strong operational background to increase our earnings potential. We are excited and pleased to welcome Mark to the team."
Mr. Morelli, 53, served as president and chief operating officer of Brooks Automation (NASDAQ:BRKS) from 2012 to 2016. Previous to his role at Brooks Automation, Mr. Morelli was the chief executive officer of Energy Conversion Devices, an alternative energy company. Prior to that, Mr. Morelli was with United Technologies from 1993 to 2007, where he progressed through product management, marketing, strategy and increasing responsibilities of general management. His last assignment was as president of Carrier Commercial Refrigeration. Mr. Morelli began his career as a U.S. Army officer and helicopter pilot, serving as a company commander of an attack helicopter unit.
Mr. Morelli commented, "Columbus McKinnon is an industry leader with excellent brands, strong customer relationships and a long, well-established history. This is an exciting time to join the Company given its expanded market reach and new products gained both through acquisitions and the launch of the 'drive in every hoist' program. I am honored to be given the opportunity to lead the organization and help drive superior results."
As announced in September 2016, Timothy T. Tevens, who joined Columbus McKinnon in May 1991 and served as President and CEO from 1998, is retiring. He has agreed to continue to support the Company as an advisor. Mr. Verebelyi added, "On behalf of the Board, we thank Tim for his many years of service and his contributions that have helped Columbus McKinnon become the world's second largest hoist manufacturer. We wish him and his family all the best in his retirement."
About Columbus McKinnon
Columbus McKinnon is a leading worldwide designer, manufacturer and marketer of material handling products, technologies, systems and services, which efficiently and ergonomically move, lift, position and secure materials and people. Key products include hoists, cranes, actuators, rigging tools, light rail work stations and digital power and motion control systems. The Company is focused on commercial and industrial applications that require the safety and quality provided by its superior design and engineering know-how.
Safe Harbor Statement This news release contains "forward-looking statements" within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Such statements include, but are not limited to, statements concerning future revenue and earnings, involve known and unknown risks, uncertainties and other factors that could cause the actual results of the Company to differ materially from the results expressed or implied by such statements, including general economic and business conditions, conditions affecting the industries served by the Company and its subsidiaries, conditions affecting the Company's customers and suppliers, competitor responses to the Company's products and services, the overall market acceptance of such products and services, the effect of operating leverage, the pace of bookings relative to shipments, the ability to expand into new markets and geographic regions, the success in acquiring new business, the speed at which shipments improve, and other factors disclosed in the Company's periodic reports filed with the Securities and Exchange Commission. The Company assumes no obligation to update the forward-looking information contained in this release.
Contacts
Columbus McKinnon Corporation
Gregory P. Rustowicz, 716-689-5442
Vice President - Finance and Chief Financial Officer greg.rustowicz@cmworks.com
STAHL CraneSystems – joined the Columbnus McKinnon family
31.01.2017
As you may know, on November 30, 2016, Columbus McKinnon signed an agreement with Konecranes to purchase STAHL CraneSystems. We are pleased to announce that on January 31, 2017, STAHL CraneSystems officially joined the Columbus McKinnon family.
STAHL CraneSystems is a leading manufacturer of hoist technology and crane components and well known for its custom engineering of lifting solutions and hoisting technology as well as explosion-protected crane technology. Primary customers include crane builders, EPC contractors, and engineering houses. Columbus McKinnon is a leading worldwide designer, manufacturer, and marketer of material handling products, technologies, systems, and services, which efficiently and ergonomically move, lift, position, and secure materials and people. We believe you will find the many opportunities offered through the combined strengths of both companies beneficial to your business.
Please be assured that your engagement with STAHL CraneSystems and Columbus McKinnon will continue as usual; all relevant contact information remains unchanged. Please continue to process RFQs, orders, payments, and other business matters with each company in the same manner as before the acquisition.
Thank you for your continued support of STAHL CraneSystems and Columbus McKinnon products. We hope you share our enthusiasm for the alignment of our powerful brands and technologies. Together we will be able to offer you a broader portfolio of products that move and control materials safely and productively.
Should you have any questions about the acquisition, please feel free to contact one of us directly.
Expands rigging tool offering of high capacity lifting hooks to 2,000 tons
Augments current lifting hook offering to include a variety of different hook types
STB has been a trusted supplier to crane and block OEM suppliers in Europe and Asia for over 100 years
AMHERST, NY, January 5, 2014 - Columbus McKinnon Corporation (NASDAQ: CMCO), a leading designer, manufacturer and marketer of material handling products, announced today that it has acquired privately-owned Stahlhammer Bommern GmbH ("STB") a manufacturer of a large range of lifting tools and forged parts that are able to withstand particularly heavy, static and dynamic loads including single and ramshorn lifting hooks.
Timothy T. Tevens, President and Chief Executive Officer, commented, "STB's brand is built on a long history of designing and manufacturing quality, reliable heavy load lifting tools. STB expands our rigging tool offering with a much wider variety of eye, shank and ramshorn lifting hooks and deepens our exposure to targeted global vertical markets such as, Oil & Gas, Mining, Construction and Heavy Equipment industries. We plan to further extend STB's product reach through our established global sales and distribution network."
Founded in 1911 and headquartered in Hamm, Germany, STB has tool-making, forging and machining capabilities. The leading European manufacturer of heavy-load single and ramshorn hooks, STB provides rigging tool offerings as well as engineering components to a diversified customer base, primarily serving Europe and Asia. STB manufactures its products at its 82,000 square foot facility in Hamm, Germany and is expected to have calendar year 2014 revenue of approximately $17.8 million. All financial figures have been converted from Euros to U.S Dollars using an exchange rate of 1.23.
About Columbus McKinnon
Columbus McKinnon is a leading worldwide designer, manufacturer and marketer of material handling products, systems and services, which efficiently and ergonomically move, lift, position and secure materials. Key products include hoists, cranes, actuators and rigging tools. The Company is focused on commercial and industrial applications that require the safety and quality provided by its superior design and engineering know-how. Comprehensive information on Columbus McKinnon is available on its website at http://www.cmworks.com.
Safe Harbor Statement
This news release contains "forward-looking statements" within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Such statements include, but are not limited to, statements concerning future revenue and earnings, involve known and unknown risks, uncertainties and other factors that could cause the actual results of the Company to differ materially from the results expressed or implied by such statements, including general economic and business conditions, conditions affecting the industries served by the Company and its subsidiaries, conditions affecting the Company's customers and suppliers, competitor responses to the Company's products and services, the overall market acceptance of such products and services, the integration of acquisitions and other factors disclosed in the Company's periodic reports filed with the Securities and Exchange Commission. Consequently, such forward looking statements should be regarded as the Company's current plans, estimates and beliefs. The Company assumes no obligation to update the forward-looking information contained in this release.
Contacts:
Gregory P. Rustowicz
Vice President - Finance and Chief Financial Officer
Columbus McKinnon Corporation
716-689-5442 greg.rustowicz@cmworks.com